Willkommen am Hallwilersee
Urlaub am Hallwilersee:      Hotels finden      Hotel           Karte mit Hotels         Orte am See:    Seengen      Meisterschwanden      Beinwil am See     Boniswil     Aesch     Birrwil    
                   
Herzlich Willkommen!
Hallwilersee Urlaub
Hallwilersee Karte



Gemeinsam Outdoor am Hallwilersee
Hallwilersee Wandern <Outdoorpartner finden

nützliche Informationen:

Wassertemperatur
Badi
Camping
Fahrwangen
Hallwil    

[DOMÄNE Hallwilersee.ch INTERESSE?]

[Tourismus Info] [Anfahrt zum Hallwilersee] [Veranstaltungen]

Der "Hallwilersee" mit seinem wunderschön blauem Wasser lädt jährlich viele tausende Besucher zu einem erfrischenden Erlebnis ein.
Einzigartig macht den See die unbebaute Uferlandschaft, Sie können die Hallwilersee Seerundwanderung in ca. 5 Stunden in reiner Natur geniessen, und entweder einen Badestopp einlegen, oder wenn Sie müde werden, einfach bei der nächsten Anlagestation mit dem Schiff weiterfahren.
Sehr beliebt sind auch Betriebsausflüge in der Umgebung des Hallwilersees. Der See bietet eine ausgewogene Infrastruktur, es ist eine Schifffahrtgesellschaft vorhanden, es existieren viele hervorragende Restaurants, natürlich laden einige Strandbäder zum Verbleib am Seeufer ein.
Das Schloß Brestenberg, steht in Seengen und wird für Besucher geöfnnet.
Das Wasserschloß Hallwyl am Hallwilersee, befindet sich auf 2 Inseln im Aabach, bildet einen weiteren touristischen Höhepunkt.

Die Seefläche des Hallwiler See beträgt ca.10,3 km2, seine tiefste Stelle ist 48m. An Wassersportarten sind Segeln, Tauchen, Rudern, Surfen etc. möglich.
Der Hallwilersee liegt im Seetal. Das Seetal ist zweigeteilt in das Aargauer Seetal und das Luzerner Seetal.

Was ist das Besondere am Hallwilersee?
Um die Tier- und Pflanzenwelt des von Gletschern geformten Hallwilersees zu schützen, ist der See und das Ufer durch mehrere Gesetze geschützt. Die Uferlandschaft um den See ist weitgehend unbebaut, der ca. 22 km lange Seeuferweg führt um den See, quer durch die Uferlandschaften und ist leicht zu bewandern. Immer wieder kommt man bei Ortschaften und Schiffsanlegestellen vorbei, wo man umsteigen oder einkehren kann.
Der Hallwilersee gehört zu den Landschaften und Naturdenkmälern von nationaler Bedeutung.
Die Pfahlbauten vom Hallwilersee stammen aus der Jungsteinzeit und Bronzezeit, und sind UNESCO WELTERBE - Pfahlbauten um die Alpen.

Entfernungen zu den großen Städten:
Luzern ca 40 km
Zürich ca 50 km
Bern ca 100 km
Basel ca 80 km

Fotogalerie vom Hallwilersee
Hallwilersee Hallwilersee.jpg
Hallwilersee Bilder
hallwilersee-002.jpg hallwilersee-003.jpg
Hallwilersee Bilder

hallwilersee-004.jpg hallwilersee-005.jpg
Hallwilersee Bilder
hallwilersee-006.jpg hallwilersee-007.jpg
Hallwilersee Bilder
hallwilersee-008.jpg hallwilersee-009.jpg
Hallwilersee Bilder
hallwilersee-010.jpg hallwilersee-011.jpg
Hallwilersee Bilder



Links: Graz Ries Immobilien Graz Innere Stadt  Graz Geidorf  Feldkirchen bei Graz  Wanderpartner  Grundbuchauszug  Mondsee  Anrainerverzeichnis  Immobilienmarkt  Hallwilersee  Wasserbuch Wasserrecht  "Katasterplan"  Jobs  Appartement Hänsel und Gretel zu verkaufen - Ossiachersee  Outdoorpartner  Ferienwohnung kaufen Ossiachersee  Freizeitpartner 

Impressum